Bevor wir über die Tendopathie des M. bizeps brachii sprechen, müssen wir verstehen, was eine Tendopathie überhaupt ist. Laut Definition handelt es sich um eine primär nicht-entzündliche, degenerative (durch Verschleiß bedingt) Erkrankung der Sehnen, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt. Neben "Tendopathie" werden häufig die Begriffe "Tendinose" - nicht entzündliche Reizung der Sehne - oder "Tendinitis" - Entzündung der Sehne - verwendet.
Der M. bizeps brachii, der Einfachheit halber im weiteren Text nur noch Bizeps, verläuft über zwei Gelenke. Er entspringt am Tuberculum supraglenoidale der Scapula - des Schulterblatts - und verläuft mit einer langen kräftigen Sehne durch die Fossa intertubercularis. Die Sehne wird durch ein Band, das Lig. transversum humeri, in der Fossa gehalten. Der untere Teil der Sehne steht in unmittelbarer Verbindung mit dem Schultergelenk und die Gelenkkapsel fungiert als synoviale Hülle. Der Muskelbauch liegt seitlich am Humerus - Oberarmknochen - und endet in einer großen, runden Sehne unmittelbar unterm Ellbogen. Diese Endsehne spaltet sich in zwei Anteile, die kräftigere setzt am Proc. coronoideus medialis der Ulna - der Elle - und die schwächere an der Tuberositas des Radius - der Speiche - an.
Die wichtigsten Funktionen des Bizeps sind die Stabilisation des Schultergelenks in der Stemmphase, das Vorführen der Gliedmaße in der Vorschwingphase und Flexor - Beuger - des Ellbogengelenks.
Als Ursache für die Tendopathie der Bizepssehne können sowohl akute Verletzungen, als auch chronisch-repetive Trauma verantwortlich sein. Überanspruchungen durch Fehlhaltungen oder auch bei Sporthunden führen zu einer chronischen Entzündung der Sehne. Wie eine Studie aus dem Jahr 2013 zeigt, ist die Flexion im Schultergelenk, beim Absprung und in der Flugphase, signifikant größer, wenn der Hund in der Relation zu seiner Größe hohe Hürde springen muss. Da es durch die größere Flexion zu einer starken Dehnung der Bizepsursprungssehne kommt, vermutet man hierin eine mögliche Erklärung für die häufig vorkommenden Schulterprobleme bei Agilityhunden. Aber auch bei anderen High-Impact-Sportarten wie Flyball oder Frisbee tritt eine Reizung der Bizepssehne häufig auf.
Eine Diagnose kann anhand der klinischen Symptomatik vermutet werden. Bei der Gangbilduntersuchung fällt eine leicht- bis mittelgradige Lahmheit in der Standbeinphase der betroffenen Gliedmaße auf, die unter Belastung schlimmer wird. Es zeigt sich eine Schmerzhaftigkeit bei gleichzeitiger Hyperflexion des Schultergelenks und Hyperextension des Ellbogengelenks. Außerdem reagiert der Hund bei Druck auf die Bizepssehne schmerzhaft. Der Muskeltonus des Bizeps ist erhöht und im weiteren Verlauf liegt eine Atrophie der Musculi supra- und infraspinatus vor.
Radiologisch können Verkalkungen oder Sklerosierung sichtbar sein. Häufig sind eine Knochenresorption im Breich der Tuberositats supraglenoidale und eine milde Schulterarthrose. Im Ultraschall kann ein Erguss, die vermehrte Füllung der Sehnenscheide, der Verlust der homogenen Struktur und ein Defekt an der Ansatzstelle sichbar sein. Außerdem kann er zur Überwachung der Heilung kann ergänzend angewendet werden. Zur direkten Beurteilung der Sehne kann eine Arthroskopie durchgeführt werden.
In einer frühen Phase kann eine konservative Therapie versucht werden. Für den Patienten bedeutet das:
- Min. 3 Wochen Leinenpflicht
- Verabreichung von NSAID's (non-steroidal anti-inflammatory drug), Arzneimittel mit entzündungshemmender, schmerzstillender und fiebersenkender Wirkung
- Sporthunde müssen min. 6-8 Wochen geschont werden
- Gewichtsreduktion bei übergewichtigen Tieren und Fehlhaltungen müssen korrigiert werden.
Außerdem können Kortisionsinjektionen verübergehend Erfolge bringen, wenn keine weiteren Schäden vorhanden sind. Sollte nicht nur eine Reizung der Sehne sondern auch kleinere Läsionen vorliegen verlängert sich die Schonungszeit um min. 6 Wochen.
In der Akutphase kann therapeutisch mit Kryokinetiks gearbeitet werden. Hierbei werden Eisabreibungen mit schmerzfreier passiver Bewegung kombiniert, um die Schmerzen zu lindern und den Stoffwechsel anzuregen. Außerdem hat sich zur Schmerzlinderung die Segmentmassage in den sympathischen Kerngebieten der Brustwirbelsäule bewährt. Quer- und Längsdehnungen des Bizeps können im späteren Therapieverlauf zur Regulierung der muskulären Spannung sinnvoll sein. Zur Anregung des Stoffwechsels kann außerdem der therapeutische Ultraschall eingesetzt werden oder in hartnäckigen Fällen extrakorporale Stoßwellen. Möglich sind auch regenerative Therapien mit Stammzellen, PRP oder ACP. Ziel ist es Schmerzen zu reduzieren und den Stoffwechsel anzuregen, damit die Heilung beschleunigt wird.
Bei erfolgloser Therapie kann chirurgisch eine Tenolyse durchgeführt werden. Bei dieser Operation wird die Sehne vollständig durchtrennt, so dass die Schmerzen durch die chronische Zerrung und das progressive Einreißen weiterer Fasern eliminiert werden. Alternativ kann eine Refixation der Sehne nach der Durchtrennung durchgeführt werden. Diese scheint zu besseren funktionellen Resultaten zu führen.
Die Prognose nach einer solchen Verletzung ist auf lange Sicht gut. Die Auswirkung auf die Arbeitsfähigkeit von Sporthunden ist jedoch unklar. Nach Durchtrennung der Sehne werden chronische Lahmheiten beschrieben, außerdem haben betroffene Hunde Mühe mit engen Wendungen. Eine Tenolyse kann die Stabilität des Schultergelenks beeinträchtigen.
Habt ihr weitere Fragen oder Kritik? Dann hinterlasst gerne einen Kommentar oder schreibt mir eine persönliche Nachricht.
Quellen:
Bockstahler, Barbara (Hrsg.): Physikalische Medizin, Rehabilitation und Sportmedizin auf den Punkt gebracht; Ein Leitfaden für die Kleintierpraxis.
Challande-Kathmann (Hrsg.): Rehabilitation und Physiotherapie bei Hund und Katze; Techniken, Krankheitsbilder, Therapiekonzepte.
Meermann, Silke und Gräff Christiane: Sportphysiotherapie für Hunde; Sporthunde erfolgreich betreuen und therapieren.
Comments